|
Fürstliches Forstamt Arolsen |
|
Shropshire-Schafe ...die intelligenten Rasenmäher |
Das zeichnet das Shropshire Schaf besonders aus:
Das heutige Shropshire Schaf ist neben der besonderen Bedeutung für die Kulturpflege vor allem auch eine für die Kreuzung bestimmte Rasse, um eine bessere Fleischqualität zu erhalten. Die Böcke sind für die Erzeugung von starken, lebhaften Lämmern, schnelle Wachstumsraten und magere, lange Qualitätskörper berühmt. Von Züchtern und Lämmerproduzenten werden regelmäßig Ablammungsraten von 1,6 Lämmer je Mutterschaf und Jahr erreicht. Diese Vorteile werden unterstrichen, wenn man den Verkaufspreis der für die Kreuzung bestimmten Böcke in etablierten Schafmärkten studiert. Heutzutage und zweifellos auch in Zukunft werden die Preise von Shropshire-Böcken im Vergleich mit anderen Rassen über dem Durchschnitt liegen. Dies wird dadurch deutlich, daß Lämmerproduzenten Zuversicht in eine ausreichende Gewinnspanne zeigen, wenn Shropshire-Böcke mit Mutterschafen anderer Rassen gekreuzt werden. Shropshire Mutterschafe sind ausgezeichnete Mütter, haben einen guten Milchvorrat, neigen zu Zwillingsgeburten und erzeugen Lämmer über viele Jahre hinweg. Weiterhin ist bekannt, daß sie sanft, doch kräftig sind und eine gesunde Konstitution besitzen. Damit wird das Herdenmanagement durch wenig Mühe und Zeitaufwand vereinfacht. Shropshire Böcke werden wegen der ausgezeichneten Form, Wachstumsrate und wegen der Körperqualität der Lämmer auch als beste Kreuzungsböcke bezeichnet. Weil die Ergebnisse der Kreuzung so gut sind, und das Fleisch mit seinem niedrigen Fettgehalt so schmackhaft ist, werden Shropshire-Böcke für die Kreuzung besonders bevorzugt. Eine herausragende Bedeutung haben Shropshire Schafe in der Kulturpflege. Diese Schafe werden mit großem Erfolg für die Pflege von Christbaumkulturen und Obstgärten eingesetzt. Das Shropshire Schaf ist weltweit das einzige Schaf, das Christbäume in den Kulturen nicht verbeißt - nur das Gras wird abgeweidet, die Christbäume können sich dadurch bestens entwickeln und erzielen am Markt bessere Preise. Auch in den Obstgärten werden im Gegensatz zu den anderen bei uns vorkommenden Schafrassen die Obstbäume nicht verbissen und geschält. Rassebeschreibung Shropshire Schafe haben ein von Natur aus weiches, sauberes, schwarzes Gesicht mit Wollbedeckung auf dem Hinterkopf. Böcke sind durch einen kräftig muskulierten Kopf gekennzeichnet. Weiche, schwarze, gutsitzende Ohren sind von mittlerer Größe und der muskulierte Hals ist nicht zu lang. Sie besitzen einen langen, gut-symmetrischen Körper mit viel Fleisch und einen breiten geraden Rücken. Die Hinterkörperteile sind lang und breit. Die Keulen sind voll und fleischig. Die Beine sind mittlerer Länge von mattschwarzer Farbe. Die rötliche Haut ist mit einer dichten feinen Qualitätswolle bedeckt. Die Wollfeinheit beträgt 31 bis 34 Mikron. Shropshire sind eine saisonale Schafrasse. Die Mutterschafe setzen einmal jährlich Lämmer. Die Hauptablammzeit ist Jänner bis März. Die Tragezeit beträgt 147 bis 160 Tage. Die Mutterschafe bringen ein Lamm, meißt jedoch zwei Lämmer zur Welt, selten auch drei. Die Lämmer bleiben dann vorzugsweise 12 Wochen bei den Mutterschafen. Nach dieser Zeit sind sie selbstständig und bestens für die Kulturpflege geeignet. Die Mutterschafe brauchen auch während der Trächtigkeit und während der Säugezeit kein Kraftfutter. Das Grundfutter (Weide und oder Silage) reicht vollkommen aus. |
|